
Leitfaden „Blockchain in der Praxis – Funktionsweise und Anwendungsfälle“
12.09.2018 | Mittelstand 4.0-Agentur Handel
Kaum ein IT-Thema geht momentan so stark durch Presse und Medien wie die Blockchain. Weltweit betrachtet wurden bereits im Jahre 2015 etwa 620 Millionen US-Dollar in diese Technologie investiert, mit zweifellos weiter steigender Tendenz. Aber bei den mittelständischen Unternehmen scheint das Thema noch nicht so richtig angekommen zu sein. Nach einer Umfrage des eco-Verbandes im Mittelstand haben zwei Drittel der Befragten von dem Thema noch gar nichts gehört. Beim Rest sind es jedoch nur 20 Prozent, die den Einsatz der Blockchain im eigenen Unternehmen nicht näher in Betracht ziehen. Die übrigen 80 Prozent befassen sich zum Teil schon intensiv damit. Ein Grund für den geringen Bekanntheitsgrad in der Breite des Mittelstands ist das Fehlen eines gemeinsamen Verständnisses über die Technologie, ihre Potenziale und Limitationen sowie die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten.
An dieser Stelle soll der vorliegende Leitfaden der Mittelstand 4.0-Agentur Handel Abhilfe schaffen und das Thema Blockchain aus praktischer und anwendungsorientierter Sicht genauer beleuchten. Dafür werden zuerst Begrifflichkeiten und Funktionsweise der Blockchain-Technologie erläutert, anschließend wird auf Vor- und Nachteile bzw. Chancen und Limitationen eingegangen, gefolgt von konkreten Einsatzfeldern und Praxisbeispielen.